In the Age of Hypervisibility, the Body Strikes Back—Loud, Glossy, and Unapologetic
A pulsing, post-pop meditation on flesh, form, and fetish, “Butt Cross” plants itself boldly within the lineage of Warholian repetition and Mapplethorpe's anatomical obsession. This 3x3 grid of tightly cropped, hyper-saturated images of a male posterior is not merely provocative—it is strategic, sculptural, and shockingly serene.
Executed with photographic precision and spray-painted flair, the panels oscillate between viridian green and aggressive crimson, invoking both the sacred symmetry of a religious icon and the punchy immediacy of commercial packaging. Bound together beneath a thick, high-gloss epoxy resin, the surface shines like the screen of your phone—mirroring our culture’s compulsive scroll through curated bodies and commodified desire.
The central image, raw and unfiltered, anchors the composition like a spiritual relic amid consumer candy. This is the artist’s rebellion: a refusal to hide the human in favor of the hyperreal. It’s a raw gesture in an airbrushed world.
“Butt Cross” would not be out of place in a Chelsea white cube or a Berlin sex-positive gallery. It’s gendered, yes—but queered in its repetition, decontextualized in its presentation, and elevated in its medium. Think Koons without the balloon. Think Instagram thirst trap elevated to altar piece.
Whether you're a collector of erotic subversion or simply want to own a conversation-starter dipped in lacquered iconography, this piece is a must-have for the posthuman living room.
A celebration of flesh. A critique of gaze. A glossy gospel for the age of screens.
Zwischen Sakralität und Sinnlichkeit: “Butt Cross” ist ein leuchtendes Manifest der Gegenwart
Mit einer Bildsprache, die ebenso aus der Pop-Art stammen könnte wie aus einer queeren Performance im Berliner Untergrund, bringt “Butt Cross” Körperlichkeit in die Gegenwartskunst zurück – grell, glänzend und geradezu hypnotisch.
In einem 3x3-Raster präsentiert der Künstler neun Nahaufnahmen eines männlichen Hinterteils – jedes Bild eine Variation in Farbe und Belichtung. Zwischen giftigem Grün und leuchtendem Rot changierend, erinnern die Bildfelder an moderne Ikonen – oder an Andy Warhols serielle Ikonisierung von Marilyn Monroe, nur diesmal ohne Kopf, ohne Kontext, aber mit umso mehr Aussage.
Die Oberfläche: versiegelt mit glänzendem Epoxidharz, eine bewusste Referenz an unsere Bildschirmgesellschaft. Der Körper wird zur Schnittstelle zwischen Kunstwerk und Betrachter, zwischen Begierde und Betrachtung, zwischen Oberfläche und Tiefe.
Das mittlere Bild – ungesättigt, beinahe roh – wird zum spirituellen Zentrum dieser erotischen Ikone. Hier geht es nicht um Pornografie, sondern um Präsenz. Um den menschlichen Körper als politisches, ästhetisches und zutiefst persönliches Statement.
“Butt Cross” ist subversiv, selbstbewusst und sinnlich. Ein Muss für Sammler, die Körperpolitik, visuelle Provokation und makellose Verarbeitung gleichermaßen schätzen. Dieses Werk passt in jede urbane Loft-Galerie oder in das Zuhause von Kunstliebhabern, die das Unbequeme suchen – und das Schöne darin finden.
Eine Ikone der Körperkultur. Eine glänzende Provokation. Und ein Meisterwerk der neuen Sinnlichkeit.
photo, spray paint, epoxy resin
8 Artist Reviews
£420.06
Loading
In the Age of Hypervisibility, the Body Strikes Back—Loud, Glossy, and Unapologetic
A pulsing, post-pop meditation on flesh, form, and fetish, “Butt Cross” plants itself boldly within the lineage of Warholian repetition and Mapplethorpe's anatomical obsession. This 3x3 grid of tightly cropped, hyper-saturated images of a male posterior is not merely provocative—it is strategic, sculptural, and shockingly serene.
Executed with photographic precision and spray-painted flair, the panels oscillate between viridian green and aggressive crimson, invoking both the sacred symmetry of a religious icon and the punchy immediacy of commercial packaging. Bound together beneath a thick, high-gloss epoxy resin, the surface shines like the screen of your phone—mirroring our culture’s compulsive scroll through curated bodies and commodified desire.
The central image, raw and unfiltered, anchors the composition like a spiritual relic amid consumer candy. This is the artist’s rebellion: a refusal to hide the human in favor of the hyperreal. It’s a raw gesture in an airbrushed world.
“Butt Cross” would not be out of place in a Chelsea white cube or a Berlin sex-positive gallery. It’s gendered, yes—but queered in its repetition, decontextualized in its presentation, and elevated in its medium. Think Koons without the balloon. Think Instagram thirst trap elevated to altar piece.
Whether you're a collector of erotic subversion or simply want to own a conversation-starter dipped in lacquered iconography, this piece is a must-have for the posthuman living room.
A celebration of flesh. A critique of gaze. A glossy gospel for the age of screens.
Zwischen Sakralität und Sinnlichkeit: “Butt Cross” ist ein leuchtendes Manifest der Gegenwart
Mit einer Bildsprache, die ebenso aus der Pop-Art stammen könnte wie aus einer queeren Performance im Berliner Untergrund, bringt “Butt Cross” Körperlichkeit in die Gegenwartskunst zurück – grell, glänzend und geradezu hypnotisch.
In einem 3x3-Raster präsentiert der Künstler neun Nahaufnahmen eines männlichen Hinterteils – jedes Bild eine Variation in Farbe und Belichtung. Zwischen giftigem Grün und leuchtendem Rot changierend, erinnern die Bildfelder an moderne Ikonen – oder an Andy Warhols serielle Ikonisierung von Marilyn Monroe, nur diesmal ohne Kopf, ohne Kontext, aber mit umso mehr Aussage.
Die Oberfläche: versiegelt mit glänzendem Epoxidharz, eine bewusste Referenz an unsere Bildschirmgesellschaft. Der Körper wird zur Schnittstelle zwischen Kunstwerk und Betrachter, zwischen Begierde und Betrachtung, zwischen Oberfläche und Tiefe.
Das mittlere Bild – ungesättigt, beinahe roh – wird zum spirituellen Zentrum dieser erotischen Ikone. Hier geht es nicht um Pornografie, sondern um Präsenz. Um den menschlichen Körper als politisches, ästhetisches und zutiefst persönliches Statement.
“Butt Cross” ist subversiv, selbstbewusst und sinnlich. Ein Muss für Sammler, die Körperpolitik, visuelle Provokation und makellose Verarbeitung gleichermaßen schätzen. Dieses Werk passt in jede urbane Loft-Galerie oder in das Zuhause von Kunstliebhabern, die das Unbequeme suchen – und das Schöne darin finden.
Eine Ikone der Körperkultur. Eine glänzende Provokation. Und ein Meisterwerk der neuen Sinnlichkeit.
photo, spray paint, epoxy resin
14 day money back guaranteeLearn more